Kellerabdichtung innen – die sichere Lösung bei schwer zugänglichen Bereichen
Wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich ist, schützen wir Ihren Keller effektiv von innen.
Wann ist eine Kellerabdichtung von innen sinnvoll?
Nicht bei jedem Gebäude ist eine Abdichtung von außen umsetzbar – etwa wenn angrenzende Bebauung, fehlende Zugänge oder baurechtliche Einschränkungen wie Denkmalschutz bestehen. Auch bei nachträglicher Sanierung älterer Häuser wird häufig auf die Innenabdichtung zurückgegriffen, da sie kosteneffizient, schnell realisierbar und strukturell schonend ist.
Feuchtigkeit im Mauerwerk kann durch kapillar aufsteigendes Wasser, undichte Fugen oder drückendes Wasser durch poröses Mauerwerk entstehen. Besonders problematisch wird dies, wenn Salzbelastungen oder Schimmelbildung hinzukommen. Sichtbare Symptome sind feuchte Wände, Ausblühungen, bröckelnder Putz oder muffiger Geruch im Keller.
Die Kellerabdichtung von innen stellt in diesen Fällen eine sichere und langfristige Lösung dar, um den Keller wieder trocken, nutzbar und wertstabil zu machen – ohne Erdarbeiten, mit vergleichsweise geringem Aufwand.
So funktioniert die Kellerabdichtung von innen
Je nach Schadensbild kommen bei uns verschiedene Systeme und Kombinationen zum Einsatz:
- Abdichtung der Innenwände mit mineralischen Dichtungsschlämmen
- Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit (Injektionsverfahren)
- Sanierputzsysteme zur Regulierung der Raumfeuchte
- Rissverpressung mit Reaktionsharzen bei lokalen Schäden
- Optional: Beschichtung der Boden-Wand-Anschlüsse
Alle Systeme sind geprüft, schadstoffarm und bauphysikalisch abgestimmt.
Ihre Vorteile bei der Innenabdichtung mit RS Bautenschutz
Individuell angepasstes Abdichtungssystem
Minimalinvasiv – ohne große Baustellen im Außenbereich
Sanierputz & Systeme ohne chemische Belastung
Schnell umsetzbar – ideal bei Sanierungen & Umbauten
Jetzt Kellerinnenabdichtung anfragen
Unsere Experten beraten Sie kostenlos vor Ort und zeigen die passende Lösung für Ihren Keller.
So sieht eine professionelle Außenabdichtung aus

Feuchteschaden im Innenraum (Vorher)

Aufgetragene Dichtungsschlämme

Fertiger Kellerraum mit Putzsystem
Häufige Fragen zur Kellerabdichtung von innen
Wann ist eine Innenabdichtung nötig?
Wenn eine Außenabdichtung technisch oder baulich nicht möglich ist – z. B. bei dichter Bebauung.
Wie lange hält eine Innenabdichtung?
Je nach Ausführung und System viele Jahre – vorausgesetzt, sie wird fachgerecht ausgeführt.
Kann ich den Raum danach wieder nutzen?
Ja – nach der Abdichtung und Trocknung ist der Keller wieder voll nutzbar, z. B. als Lager- oder Hobbyraum.
Ist der Aufwand geringer als bei außen?
In der Regel ja – weil kein Aushub notwendig ist. Die Arbeiten erfolgen komplett im Innenraum.