Bodenabdichtung – gegen Feuchtigkeit von unten

Wir schützen Ihre Bodenplatten, Keller und Nutzflächen zuverlässig vor aufsteigender Feuchte.

Warum eine Bodenabdichtung unverzichtbar ist

Feuchtigkeit dringt nicht nur von außen, sondern oft auch von unten in das Gebäude ein – insbesondere bei alten oder unzureichend geschützten Bodenplatten. Die Folge: feuchte Kellerböden, muffiger Geruch, Schimmelbildung, Schäden an Einrichtung und Estrich.

Gerade bei nachträglich genutzten Kellerräumen, Hobbyräumen oder Lagern ist eine dauerhafte Abdichtung der Bodenflächen entscheidend, um den Raumwert zu erhalten und gesundheitliche Risiken auszuschließen. Unsere Systeme schützen zuverlässig – auch bei drückendem Wasser oder kapillarer Feuchte.

So dichten wir Bodenflächen professionell ab

Je nach Situation und Aufbau des Bodens bieten wir folgende Leistungen:

  • Aufbringen flüssiger Abdichtungen (z. B. PU, PMBC oder Reaktionsharze)
  • Abdichtung mit mineralischen Dichtungsschlämmen
  • Einbringen von Horizontalsperren im Anschlussbereich Wand/Boden
  • Sanierung von Bodenrissen mittels Harzverpressung
  • Aufbau dampfdichter Beschichtung bei Nutzflächen

Geeignet für Keller, Technikräume, Lager, Gewerbeflächen und Umnutzung feuchter Räume.

Darum RS Bautenschutz bei Bodenabdichtung

Ein schwarzweißes Symbol mit zwei übereinander gestapelten Quadraten auf weißem Hintergrund.

Mehrschichtiger Schutz – abgestimmt auf Nutzung

Ein schwarzweißes Symbol eines mit Werkzeugen gefüllten Werkzeugkastens.

Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel & Energieverlust

Eine Schwarzweißzeichnung eines Wassertropfens auf weißem Hintergrund.

Versiegelung von Undichtigkeiten & Rissen

Ein schwarzweißes Symbol einer Zwischenablage mit einem Häkchen darauf.

Fachgerechte Ausführung nach WTA & DIN-Vorgaben

Jetzt Bodenflächen dauerhaft abdichten lassen

Wir machen Keller & Nutzflächen wieder sicher und trocken – individuell & nachhaltig.

Bodenabdichtung in der Praxis

Ein Zimmer mit schmutzigem Boden und einem Heizkörper an der Wand.

Feuchter oder fleckiger Kellerboden (Vorher)

Mit einem Pinsel wird eine Ecke einer Wand gestrichen.

Aufgetragene Abdichtungsschicht im Bauzustand

In der Ecke des Zimmers ist ein Fenster.

Fertiger, abgedichteter Bodenraum (glatt, beschichtet)

Häufige Fragen zur Bodenabdichtung

  • Wie erkenne ich, ob mein Boden abgedichtet werden muss?

    Typische Anzeichen sind Feuchtigkeit, Flecken, modriger Geruch oder Putz-/Estrichschäden.

  • Wie lange dauert eine Bodenabdichtung?

    Je nach Fläche und System meist 2–5 Werktage – inkl. Vorbereitung, Trocknung und Versiegelung.

  • Kann ich den Raum danach normal nutzen?

    Ja – nach Abschluss der Abdichtung ist der Boden wieder voll nutzbar, ggf. mit Zusatzbelag.

  • Sind die Materialien gesundheitlich unbedenklich?

    Wir arbeiten ausschließlich mit geprüften, emissionsarmen Abdichtungsprodukten.

Trockene Böden. Gesunde Räume.

Unsere Abdichtungslösungen machen Ihre Räume nutzbar – dauerhaft, sicher und gesund.